Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Jugendbeiratswahl in der Gemeinde Tarp vom 20. – 24. November 2023

Gemäß § 4 Abs. 1 der Satzung der Gemeinde Tarp über die Bildung eines Jugendbeirats in der Gemeinde Tarp sind insgesamt 5 Mitglieder zu wählen. Die Wahl findet in der Woche vom 20. – 24.11.2023 statt.

Wahlvorschläge können bis zum

20. Oktober 2023, 18.00 Uhr (Ausschlussfrist)

im FRITZ, Jugendfreizeitheim Tarp am Schul- und Sportzentrum der Gemeinde Tarp, Tel. 04638/8994247, Auf dem Campus 3b, 24963 Tarp, eingereicht werden. Eine schriftliche Einverständniserklärung der Kandidatinnen und Kandidaten ist erforderlich, sofern sie ihren Wahlvorschlag nicht selbst einreichen. Bei Minderjährigen ist zusätzlich eine Einverständniserklärung eines gesetzlichen Vertreters vorzulegen.

Wahlberechtigt sind alle Personen, die am 01.12.2023 das 10., aber noch nicht das 21. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens dem 20.10.2023 mit Hauptwohnsitz in Tarp gemeldet sind.

Wählbar ist alle wahlberechtigten Personen, die am 01.12.2023 das 10., aber noch nicht das 21. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens dem 01.09.2023 mit Hauptwohnsitz in Tarp gemeldet sind.

Tarp, den 08. September 2023

GEMEINDE TARP                                                                                 

Hopfstock

Bürgermeister

Der innerörtliche Glasfaserausbau geht los

Nach umfangreichen Planungen im Vorfeld werden nun von Ende August 2023 bis Ende Februar 2024 die ersten Wohngebiete mit Glasfaser von den Amtswerken Eggebek erschlossen. In Tarp werden dazu Leitungen in den Straßen Geschwister-Scholl-Ring, Julius-Leber-Ring, Georg-Elser-Straße, Karl-Friedrich-Stellbrink-Straße, Westerallee, Hirschbogen, Hasenhof, Marderstieg und Otterweg verlegt. Je nach Baufortschritt kann es zu kurzzeitigen Vollsperrungen kommen. Die betroffenen Haushalte werden jeweils rechtzeitig von den Bauunternehmen informiert. Der Baufortschritt wird von den insgesamt vier tätigen Unternehmen der Arbeitsgemeinschaft geplant und koordiniert, so dass nur diese Unternehmen, nicht aber Amt und Gemeinde tagesaktuell wissen, wo genau gebaut wird. Auch der bei diesen Arbeiten übliche schnelle Fortgang der Verlegearbeiten macht es schwierig, immer den aktuellen Stand der Arbeiten mitzuzeichnen. Wir bitten diesbezüglich um Verständnis. 

Sperrung der Pionierbrücke Richtung Tüdal

Dass Bauarbeiten an der Brücke über die Treene in Richtung Tüdal notwendig sind, war bekannt. Der Deckbelag sollte ausgetauscht werden. Nun wurden bei einer Vorprüfung erhebliche statische Mängel festgestellt, die Brücke ist bei Belastung einsturzgefährdet. 

Eine Absperrung von beiden Seiten soll nun ein Betreten der Brücke verhindern. Zwischenzeitlich wurde festgestellt, dass die Absperrung bereits umgangen wurde, davon ist dringend abzuraten!

Die Gemeinden Eggebek und Tarp führen Gespräche über einen Erhalt der Querung der Treene.